Um Ihnen das beste Web-Erlebnis bieten zu können, verwenden wir in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen Cookies und Tracking-Technologien. Mehr anzeigen
Herdenschutzhunde können einen Schutz bieten.
Nutztiere wirksam vor Wölfen und Bären schützen.
Sie schützen ihre Herde selbstständig, bei Tag und bei
Nacht und bei jedem Wetter.
Eindringlinge und Störungen werden misstrauisch beäugt.
von den Hunden beobachtet und von der Herde ferngehalten, da sie als eine
potenzielle Bedrohung angesehen werden. Ein Wanderer ist ein Eindringling. Die Hunde sind
besonders aufmerksam und reaktiv, in der Nacht, in der Dämmerung
oder wenn die Herde in Bewegung ist.
Herdenschutzhunde stellen in der Regel keine
keine Gefahr für den Menschen dar. Sie sollten jedoch nicht beachtet werden
etwaige Warnsignale der Hunde bei Annäherung an eine Herde
einer Herde, die sie schützen, zu vermeiden und sein Verhalten nicht anzupassen
könnte zu einem Biss führen.
Wenn Sie in Gebieten wandern, in denen Herdenschutzhunde eingesetzt werden, ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Einsatz von Hunden schützen.
Schutzhunde arbeiten, nehmen Sie bitte nicht Ihren eigenen Hund mit.
Hund mitbringen. Fremde Hunde lösen eine starke Abwehrreaktion aus
Abwehrreaktion bei den Herdenschutzhunden aus!
Mit Respekt und Toleranz für die Arbeit der Hunde
Herdenschutzhunden sowie einem angepassten Verhalten,
können unnötige Zwischenfälle vermieden und die Arbeit der Herdenschutzhunde erleichtert werden.
Hunde erleichtert werden.
Verhaltensregeln bei einer Begegnung:
Wenn möglich, informieren Sie sich im Voraus über Orte, an denen Herdenschutzhunde im Einsatz sind, und achten Sie auf die Informationstafeln vor Ort.
Wenn Sie auf eine Weide kommen, auf der eine Begegnung mit Herdenschutzhunden möglich ist,...
- bleiben Sie ruhig und bewegen Sie sich langsam.
- steigen Sie von Ihrem Fahrrad ab und schieben Sie es an.
- Halten Sie so viel Abstand wie möglich von der Herde; erschrecken oder vertreiben Sie keine Schafe, Ziegen oder Herdenschutzhunde.
- Wenn Sie die Herdenschutzhunde nicht sehen, machen Sie sich durch lautes Sprechen bemerkbar.
Wenn die Herdenschutzhunde bellen, in Ihre Richtung rennen oder Ihnen den Weg versperren:
- Halten Sie an, bleiben Sie ruhig und geben Sie den Hunden Zeit, die Situation zu beurteilen. Schreien Sie die Herdenschutzhunde nicht an. Sie werden dies als Provokation auffassen.
- Wenn Sie sich von einem Herdenschutzhund bedroht fühlen, vermeiden Sie Augenkontakt und kehren Sie ihm nicht den Rücken zu.
- gehen Sie erst dann ruhig weiter, wenn die Herdenschutzhunde mit dem Bellen aufgehört und Ihre Anwesenheit akzeptiert haben.
Im Zweifelsfall um die Herde herumgehen oder umkehren:
Wenn sich die Herdenschutzhunde nicht beruhigen:
- Obwohl Sie ruhig gewartet haben, entfernen Sie sich von der Herde.
- Wenn nötig, halten Sie die Hunde auf Abstand, indem Sie z. B. Stöcke in ihre Richtung halten und auf den Boden richten. Versuchen Sie nicht, die Herdenschutzhunde zu bedrohen, indem Sie mit den Stöcken nach oben schwenken.
- entfernen Sie sich langsam, wenn nötig rückwärts.
- Wenn Sie sich weit genug von der Herde entfernt haben, werden die Hunde Sie in Ruhe lassen. Gehen Sie dann so weit wie möglich um die Herde herum. Wenn dies nicht möglich ist oder Sie sich nicht sicher fühlen, kehren Sie um.
Wenn Sie mit Ihrem Begleithund versehentlich in eine geschützte Herde geraten:
- nehmen Sie Ihren Hund an die Leine.
- Versuchen Sie niemals, mit Ihrem Hund durch eine geschützte Herde zu laufen.
- Gehen Sie so weit wie möglich um die geschützte Herde herum.
- Kehren Sie im Zweifelsfall um.
Broschüren unten
Ähnliche Sehenswürdigkeiten