Es handelt sich dabei um das Überbleibsel einer Wasserstraße, die sich zwischen der Ebene von Orbe und dem Bahnhof von Eclépens erstreckt. Der Bau begann im sechzehnten Jahrhundert und war damals ein sehr ehrgeiziges Projekt; leider wurde er nie vollendet.
Der Kanal von Entreroches erlaubt es, den Mormont bei Cossonay zu überqueren. Es blieben 13 km mit zahlreichen Schleusen, um den Genfersee zu erreichen.
Der Kanal von Entreroches-Eclepens ist eine Wasserstraße, die vom Mittelmeer bis zur Nordsee reicht und zwischen 1638 und 1648 gebaut wurde. Gelegen im Zentrum Europas wurde damals beabsichtigt, den Neuenburgersee mit dem Genfersee zu verbinden. Dieser Kanal wurde für die Handelsschifffahrt zwischen Cossonay und Yverdon bis 1829 genutzt. In der Nähe der Ortschaft Eclépens sieht man noch beeindruckende Überreste des Kanals und das Haus des Fährmanns.
- 1312 Eclépens - CH