Um Ihnen das beste Web-Erlebnis bieten zu können, verwenden wir in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen Cookies und Tracking-Technologien. Mehr anzeigen

Bandeau FTU
Peter Colberg

Tulpenfest

MFL


Feiern Sie das Tulpenfest 2023 unter dem Motto "Planeten" vom 1. April bis zum 14. Mai im Parc de l'Indépendance und in der Stadt Morges!

Jedes Jahr im Frühling schmückt sich die Stadt Morges anlässlich des Tulpenfestes mit den schönsten Farben. Es werden über 140'000 Blumen und etwa 300 Tulpenvaitien gepflanzt. Dieses wunderschöne Fest wird von der Vereinigung Morges Fleur du Léman organisiert, die auch das Dahlienfest veranstaltet, das jedes Jahr von Juli bis Oktober stattfindet. Es ist mittlerweile unumgänglich geworden und startet seine 53 Ausgabe.

Neuheit 2023: Erleben Sie die speziell für die 50. Ausgabe konzipierte Ton&Licht-Show in einer Blackbox am Eingang des "Parc de l'Independence" noch einmal. 
Alle 30 Minuten: Mo-Do: 11-15 Uhr | Fr-So: 10-16 Uhr (Dauer ca. 15 Min.).
CHF 5.-/Erwachsener | CHF 2.-/Kind

Der Verein Morges Fleur du Léman dankt seinen Sponsoren für ihre Unterstützung bei der Ausgabe 2022, ohne die die Durchführung nicht möglich gewesen wäre.

Morges Fleur du Léman

CP154

1110 Morges

info@fetedelatulipe.ch+41 (0)21 801 32 33
       
Weekend des Potiers

Programm

Alle Animationen und Aktivitäten, die während des Tulpenfestes geplant sind.

Treffpunkt am Chalet/Boutique (ggf. Bezahlung vor Ort)
 
  • 1. April: Aka Taiko (japanische Trommeln); 14.30-15.30 Uhr; Preis frei; am Musikpavillon
 
  • 2. April: Null-Abfall-Sensibilisierungsstand; 13-16 Uhr; vor dem Chalet/Boutique; keine Anmeldung erforderlich
 
  • 4. April: Taï Chi mit Viviane Di Santolo; 14-15 Uhr; Preis frei; im Musikkiosk; Anmeldung
 
  • 7. April: Blumenkunst-Workshop "Ostern"; 15 Uhr + 16.30 Uhr; CHF 30.-; vor dem Chalet/Boutique; Anmeldung
 
  • 9. April: Zirkusvorstellung von Cie Enshow; 11 Uhr + 14 Uhr (20 Min. Vorstellung); Preis frei; am Seeufer
 
  • 10. April: digitale Eiersuche; 10-17 Uhr; Preis frei; im gesamten Park. Scannen Sie die 10 im Park ausgehängten QR-Codes, beantworten Sie die Fragen und gehören Sie zu den ersten 100, die einen von der Confiserie Boillat gestifteten Schokoladenhasen gewinnen können
  • Das Schweizer Spielmuseum wird von 10 bis 17 Uhr anwesend sein und verschiedene Aktivitäten für die Jüngsten anbieten
 
  • 12. April: Sophrologie-Kurs mit Nathalie Besson; 10-11 Uhr (Erwachsene) + 11-11.45 Uhr (Kinder); CHF 25.- (Erwachsene) oder CHF 35.- (Eltern-Kind-Duo); im Musikkiosk; Anmeldung
  • Clowneske Interventionen; 15-18 Uhr; Preis frei; im ganzen Park
 
  • 13. April: Kunstparty mit Marie Thüler; 15.30-18 Uhr; CHF 80.- (Getränke offeriert); im Musikkiosk; Anmeldung art-party.ch oder per Email
 
  • 14. April: Kids Yoga mit Priscillia Coeytaux; 16-17 Uhr; CHF 15.-; Anmeldung
 
  • 15.-16. April: Töpfermarkt; 9-18 Uhr; im ganzen Park
 
  • 17. April: Kids Yoga mit Priscillia Coeytaux; 16-17 Uhr; CHF 15.-; Anmeldung
 
  • 18. April: Taï Chi mit Viviane Di Santolo; 14-15 Uhr; Preis frei; im Musikkiosk; Anmeldung
 
  • 19. April: Vinyasa-Yogakurs mit Clélia Vuille; 9.30-10.30 Uhr; CHF 15.-; am Seeufer; Anmeldung (Yogamatte mitnehmen)
 
  • 21. April: Fotokurs mit Mathieu Chollet; 17h-18h30; CHF 35.- (Kamera mitbringen); im Chalet/Boutique; Anmeldung 
 
  • 22. April: Vinyasa-Yogakurs mit Clélia Vuille; 10-11 Uhr; CHF 15.-; am Seeufer; Anmeldung (Yogamatte mitbringen)
  • AcroYoga-Einführungskurs mit Julien Besson und Clélia Vuille; 11.30-13 Uhr; CHF 15.-; am Seeufer; Anmeldung (Yogamatte mitnehmen)
 
  • 23. April: Blumenkunst-Workshop; 15 Uhr + 16.30 Uhr; CHF 30.-; gegenüber dem Chalet/Boutique; Anmeldung 
  • Märchenerzählerin für Kinder mit Isabelle Livet; 15-15.45 Uhr; Preis frei; im ganzen Park
  
  • 26. April: Sophrologie-Kurs mit Nathalie Besson; 10.30-11.30 Uhr; CHF 25.- ; im Musikkiosk; Anmeldung
 
  • 27. April: Tanzen zum Vergnügen mit Anne-Julie Choffat; 17-18 Uhr; CHF 25.-; im Musikkiosk; Anmeldung 
 
  • 28. April: Fotokurs mit Mathieu Chollet; 17-18.30 Uhr; CHF 35.- (Kamera mitbringen); im Chalet/Boutique; Anmeldung
 
  • 29. April: Konzert Harmonie Morgienne; 12.30-13.30 Uhr; Preis frei; im Musikkiosk
  • Schicker Ausflug "vélo-costard"; ab 15h; Preis frei; Start im Chalet/Boutique
  • Informationsstand Human Impulse, die Weltumrundung mit menschlicher Kraft; 11-18 Uhr; gegenüber dem Chalet/Boutique
 
  • 30. April: Drehorgeln; 10-16 Uhr; Preis frei; am Musikpavillon
 
  • 1. Mai: Kids Yoga mit Priscillia Coeytaux; 16-17 Uhr; CHF 15.-; Anmeldung
 
  • 2. Mai: Taï Chi mit Viviane Di Santolo; 14-15 Uhr; Preis frei; im Musikkiosk; Anmeldung
 
  • 3. Mai: in Partnerschaft mit dem Musée Bolle drei Workshops hintereinander: 
  1. Botanischer Spaziergang "Astrologische Pflanzen"; 13.30-14.45 Uhr; CHF 10.-; ab 16 Jahren; Start im Chalet/Boutique; Anmeldung 
  2. Kreation einer Sonne aus natürlichen Elementen; 15-16.30 Uhr; CHF 30.- oder CHF 40.- (ein Erwachsener + ein Kind); vor dem Chalet/Boutique; Anmeldung 
  3. Weihrauch herstellen; 16.30-18.00 Uhr; CHF 30.-; vor dem Chalet/Boutique; Anmeldung
 
  • 6. Mai: Musik Les Inoxydables; 13-16 Uhr; Preis frei; im Musikpavillon
 
  • 10. Mai: Sophrologie-Kurs mit Nathalie Besson; 10.30-11.30 Uhr ; CHF 25.- ; im Musikkiosk; Anmeldung
 
  • 11. Mai: Tanzen zum Vergnügen mit Anne-Julie Choffat; 17-18 Uhr; CHF 25.-; im Musikkiosk; Anmeldung 
 
  • 12. Mai: AcroYoga-Einführungskurs mit Julien Besson und Clélia Vuille; 18-19.30 Uhr; CHF 15.-; am Seeufer; Anmeldung (Yogamatte mitnehmen)
 
  • 13. Mai: Vinyasa-Yogakurs mit Clélia Vuille; 10-11 Uhr; CHF 15.-; am Seeufer; Anmeldung (Yogamatte mitnehmen)
  • Stand Sensibilisierung für Null-Abfall; 13-16 Uhr; gegenüber dem Chalet/Boutique; keine Anmeldung
  • Art-party Aquarell-Workshop mit Marie Thüler; 15.30-18 Uhr; CHF 80.- (Getränke gratis); im Musikpavillon; Anmeldung art-party.ch oder per Email
 
  • 14. Mai: Muttertag; Schiffsparade der CGN 10-18 Uhr; Tanzfest; Städtepartnerschaft mit Vertou. 
 
  • 16. Mai: Verkauf von Blumenzwiebeln; ab 12 Uhr (PARK KOMPLETT GESCHLOSSEN ab 6 Uhr).
 
  • 17. Mai - vorläufiges Datum: Verkauf der Blumenzwiebeln auf dem Markt (falls noch welche übrig sind)

Führungen während des Festes

 


Lust den Aufenthalt zu verlängern ?

Nutzen Sie die verschiedenen Pauschalangebote mit Übernachtungen, um die tausend Juwelen der Region zu entdecken.
       


Spezielles Angebot am 2. April

Der Verein Mikado 1244 bringt Sie mit einem nostalgischen Sonderzug ans Tulpenfest.
Buchung von Brugg oder Laufenburg
   

Parc FTU

Praktische Informationen

Zugang vonm Fest

Der Verein ermutigt Sie, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen !

Zug: 10 Minuten zu Fuss vom Morges Bahnhof (1km)
Geheimtipp: Mit dem Schiff von Lausanne, Rolle, Nyon oder Genf 
Auto: Ausfahrt Morges Ouest, folgen Sie der Beschilderung bis zum "Parc des Sports", Parkplatz "Centre-ville" oder Parkplatz im Viertel "Les Halles". Einige Parkplätze sind an Sonntagen kostenlos. 

Zu Fuss oder mit dem Fahrrad: Finden Sie Routen auf der App Morges:Guide!


Eingang

Der Zugang zum "Parc de l'Indépendance", den Quais und den Blumengärten ist kostenlos, da es sich um öffentliche Parks handelt.
Dennoch wird das Tulpenfest von der gemeinnützigen Vereinigung Morges Fleur du Léman organisiert. Spenden sind in den dafür vorgesehenen Sparschweinen willkommen.
 

Reisebusse

Bitte kündigen Sie Ihr Kommen per E-Mail an.


Zugangsmöglichkeit

Das gesamte Gelände ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Auf beiden Seiten des Unabhängigkeitsparks befinden sich 3 barrierefreie Sanitäranlagen. Parkplätze stehen am Schwimmbad und vor dem Tourismusbüro zur Verfügung.
Die gesamte Uferpromenade bis zum Parc de Vertou ist ebenfalls barrierefrei und mehrere Restaurants sind zugänglich.  

Hunde

Erlaubt, Leinenpflicht
 

Restauration

Täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr. Um einen Platz zu reservieren, wenden Sie sich bitte an den Caterer
Schweizer und saisonale Spezialitäten. Brunch jeden Sonntag, nur mit Reservierung (per E-Mail), CHF 45.-/Person.
Afterwork ab 17 Uhr am Freitag, 7. April, 21. April und 5. Mai.
 

Infopunkt/Chalet-boutique

Die Infopunkt/Chalet-boutique Morges Fleur du Léman steht Ihnen im "Parc de l'Indépendance" an 7 Tagen in der Woche von 10 bis 18 Uhr für Auskünfte zur Verfügung. Dort können Sie auch Souvenirs sowie den Parkplan zum Preis von CHF 2.- kaufen.
 

Verkauf von Blumenzwiebeln

  • Verkauf von 100 Sorten Blumenzwiebeln während des gesamten Festes auf Internet. Ein QR-Code befindet sich auf den zum Verkauf angebotenen Beeten (im Park und in der Stadt). Lieferung nach Hause Ende September.
   
  • Großer Verkauf von Blumenzwiebeln Dienstag, 16. Mai, ab 12.00 Uhr. Verkaufsstände in der Fußgängerzone : Place de la Navigation, Schwimmbad, Parc des Sports. Drive-in durch den Parc des Sports (folgen Sie dem Schwimmbad)

Wettbewerb 

Wettbewerb ilovemorges : Vom 10. April bis zum 7. Mai, posten Sie Ihr schönstes Foto vom Fest mit dem #ilovemorges auf Instagram oder Facebook und gewinnen Sie ein Geschenk aus der Region!
 
Wettbewerb der blühenden Brunnen: Beantworte vom 1. April bis zum 14. und 15. Mai in der Stadt Morges sechs Fragen, während du von einem Brunnen zum anderen spazierst. Teilnahmeformular bei einigen Händlern erhältlich.
Tulipes zoom

Shop

Boutique FTU 2023
Boutique FTU 2023
Alle Produkte des Tulpenfestes sind erhältlich :
  • im Haus des Tourismus in Morges
  • im Chalet-boutique während des Festes
Canal FTU

Unterstützen Sie das Fest

Morges Fleur du Léman ist ein Verein, der aus freiwilligen Helfern besteht, die jedes Jahr das Tulpenfest von Ende März bis Mai und das Dahlienfest von Juli bis Oktober organisiert. 
Um diese beiden Blumenfeste weiterhin organisieren zu können, benötigt der Verein Ihre Hilfe in verschiedener Form.
 

Mitglied des Vereins

Mit einem Jahresbeitrag von CHF 30.00 werden Sie Mitglied des Vereins Morges Fleur du Léman (oder CHF 50.- für Paare). Im Gegenzug erhalten Sie 2 Newsletter, profitieren von -20% auf Souvenirs und Workshops während der Floralien. Sie können sich per E-Mail anmelden.
 

Blaumenstrauss

Unterstützen Sie das Tulpenfest, indem Sie mithilfe des Dokuments einen Blaumenstrauss bestellen. Lieferung nur in Morges während des Festes (April - Mai).  

Blumenbeetpatenschaft

Sie haben auch die Möglichkeit, ein Blumenbeet zu parieren, indem Sie das ausgefüllte Dokument von November bis Ende Februar zurückschicken.  

Sponsoring

Wir sind immer auf der Suche nach Sponsoren für unsere nächsten Ausgaben. Als Sponsor bietet die Non-Profit-Organisation Morges Fleur du Léman vielfältige Gegenleistungen an. Sie können uns eine E-Mail schreiben, um weitere Informationen zu erhalten.


Spender

Sie können dem Verein auch mithilfe des untenstehenden QR-Codes oder unter folgenden Kontaktdaten eine Spende zukommen lassen:
IBAN: CH13 0076 7000 E509 5749 2, Morges Fleur du Léman, CP 154, 1110 Morges.
Bitte geben Sie bei Ihrer Zahlung an : Spende
CESCUTTI Maude

Freiwillige/r

Der Verein braucht immer helfende Hände, sowohl für die Pflege der Blumenbeete am Donnerstagmorgen mit den Stadtgärtnern, als auch für das Chalet oder den Verkauf von Lotterielosen. Bei Interesse können Sie sich gerne per E-Mail an uns wenden. Ihre Hilfe ist willkommen!

Wir suchen neben unseren Freiwilligen auch Vereine, die uns beim Verkauf von Ketten mit Lotterielosen helfen können. CHF 20.- pro verkaufter Kette werden Ihnen gespendet. Wenn Sie eine Organisation sind und Interesse haben, kontaktieren Sie uns!
Plantation bulbes tulipes

Blumenzwiebeln pflanzen

Erfahren Sie, wie die Blumenzwiebeln für das Tulpenfest gepflanzt werden

Im Januar des Vorjahres jeder Ausgabe des Tulpenfestes entwerfen die Gärtner der Stadt Morges zwischen Januar und März die Pläne für die Blumenbeete, wobei sie die Blütezeit der in einem Blumenbeet vorhandenen Sorten berücksichtigen, damit das Blumenbeet einheitlich und erfolgreich aussieht.

Wettbewerb zur Gestaltung von Blumenbeeten: Im Rahmen eines Kurses im zweiten Lehrjahr müssen die Auszubildenden im Landschaftsbau, Gartenbau und in der Baumschule des Berufsbildungszentrums in Morges jeweils ein Tulpenbeet entwerfen. Aus den 100 Entwürfen der Auszubildenden wählt eine Jury eine bestimmte Anzahl von Blumenbeeten aus, die anschließend im "Parc de l'Indépendance" gepflanzt werden. Zwei Blumenbeete werden auch von Jugendlichen aus Le Repuis und von Mitarbeitern der Gartenwerkstatt in Lavigny, zwei Vereinen für Jugendliche in Schwierigkeiten oder mit Behinderungen, entworfen und bepflanzt.

April, während des Festivals: Die Mitarbeiter der Stadt untersuchen die Blumenbeete, um zu sehen, ob die von ihnen geschaffenen Kompositionen und Zusammenstellungen erfolgreich sind oder nicht. Jedes Jahr werden etwa 200 neue Sorten ausgewählt, um den Besuchern neue Blumen zu präsentieren.

September-Oktober jedes Jahres: Die Stadtgärtner beginnen mit dem Einpflanzen der Tulpenzwiebeln. Zunächst legen sie die Blumenbeete nach den Plänen an. Dann entfernen sie das Gras, pflügen den Boden und ebnen die Blumenbeete ein. Die Zwiebeln werden zunächst mit dem zukünftigen Stiel nach oben gesetzt und dann etwa dreimal so tief wie die Zwiebel vergraben. Schulklassen kommen, um den Gärtnern beim Pflanzen der Blumenzwiebeln zu helfen und so einen Einblick in diesen spannenden Beruf zu erhalten.
Tulipes jaunes

World Tulip Society

Seit Juli 2019 ist das Tulpenfest Teil der "World Tulip Society".


"World Tulip Society" ist eine Vereinigung mit dem Ziel, alle Akteure rund um die Tulpe in Parks und Festivals auf der ganzen Welt zusammenzubringen, aber auch Händler und Künstler, die sich die Blume zum Vorbild genommen haben.

Alle zwei Jahre versammeln sich die Mitglieder auf dem Kongress "World Tulip Summit". Auf diesem Gipfel werden die Tulpe und ihre Geschichte ausgetauscht und gefeiert sowie Verbindungen zwischen den verschiedenen Akteuren rund um das Thema Tulpe geknüpft. 

Im Jahr 2019 fand der Kongress vom 14. bis 16. Oktober in Den Haag, Niederlande, statt. Jeder der Teilnehmer hatte die Möglichkeit, den anderen Delegierten sein Festival oder seinen Park kurz vorzustellen.

Um die Akteure mit einer Besonderheit zu belohnen und hervorzuheben, wurden mehrere "Awards" verteilt. Einige Offizielle, die verschiedene Botschaften und Konsulate vertraten, waren ebenfalls anwesend. 

So wurde das Tulpenfest in Morges mit dem Award "2019 World Tulip Destination Worth Travelling For" (Tulpen-Destination, die es wert ist, besucht zu werden) ausgezeichnet. Während die meisten Festivals auf der Welt eine größere Fläche haben, ist das Tulpenfest in Morges eines der ältesten Feste der Welt. Diese Nominierung wird somit weltweite Auswirkungen für das Fest ermöglichen.