Um Ihnen das beste Web-Erlebnis bieten zu können, verwenden wir in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen Cookies und Tracking-Technologien. Mehr anzeigen

Un coucher de soleil à la Dôle
© Peter Colberg

Destination terroir

Das Beste aus dem Westen des Waadtlandes.

Gehen Sie Entdeckungsreise und begegnen Sie Handwerkern, Landwirten und Winzern.

Machen Sie eine Pause und entdecken Sie die Landwirtschaft und die Handwerker Ihrer Region.
Entfliehen Sie dem Alltag und begegnen Sie den Männern und Frauen im Westen des Waadtlands, die regionale Produkte herstellen und veredeln.
Visite ferme des Morand

Unsere Vorschläge für Firmenausflüge

Diese Entdeckungspausen sind unsere Vorschläge für Ihren nächsten Betriebsausflug. Wir begleiten Sie, um sie Ihren Wünschen und Ihrem Budget entsprechend zu gestalten. 
Entdecken Sie den Reichtum und die Vielfalt, die der Westen des Waadtlandes zu bieten hat, in einem Moment des Austauschs und der Entdeckung nach Mass, mit Begegnungen mit Männern und Frauen, die ihr Know-how bewahren und die Produkte des Terroirs veredeln.

Pause mit Milch oder Käse

In Ihrer Nähe stellen Handwerker den Gruyère AOP her. Machen Sie eine Pause in der Natur, atmen Sie tief durch und entdecken Sie den Herstellungsprozess unseres Käses oder treffen Sie die Erzeuger und ihre Kühe, denen wir diesen köstlichen Käse zu verdanken haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den örtlichen Erzeugern über die Entwicklung ihres Berufsstandes, die Herausforderungen für die Landwirtschaft und den Klimawandel auszutauschen.
RAPHAEL DUPERTUIS

Dauer: 1,5 Stunden inklusive Besichtigung, Verkostung und Diskussion.
Preis pro Gruppe: ab 100 CHF

Pause mit Walnüssen von hier

Beginnen Sie die Erkundung mit einem begleiteten Spaziergang durch einen Walnussbaum-Obstgarten des Unternehmens Dicifood, das von leidenschaftlichen Handwerkern gegründet wurde, die sich der Herausforderung gestellt haben, die Produktion von lokalen Qualitätsprodukten zu diversifizieren. Setzen Sie diese Erkundung mit einem Besuch des Maison de la noix (Haus der Walnuss) in der Moulin de Sévery fort, wo Ihnen die Knack- und Nussmaschine vorgeführt wird.
 
AdobeStock

Dauer: 2 Std. 15 Min. inkl. geführter Spaziergang durch die Dicifood-Obstgärten und Besuch des Maison de la noix.
Preis pro Gruppe ab 200 CHF

Blühende Pause (April bis Juni)

Es ist Frühling und Sie können sich bei einem Ausflug in die Kulturen der Region erholen. In Begleitung eines Agronomen, der Experte für Pflanzen und Kulturen ist, entdecken Sie deren Besonderheiten sowie deren Verwendung für die menschliche Ernährung oder als Viehfutter.
AdobeStock

Dauer: 1,5 Stunden Spaziergang durch die Kulturen.
Preis pro Gruppe: 100 CHF

Pause im Stall 

Erfahren Sie, was die Landwirte in der Region produzieren und wie ihre Rinder leben. Diese Landwirte erklären und zeigen Ihnen, wie sie ihre Tiere pflegen und dabei die Ansprüche jedes einzelnen Individuums berücksichtigen.
AdobeStock

Dauer: 1,5 Stunden inklusive Entdeckung des Bauernhofs und seiner "Insassen", Diskussion und Verkostung.
Preis pro Gruppe: ab 100 CHF.

Pause auf der Alm (Mitte Mai bis Mitte September)

Lernen Sie bei einem Ausflug einen Almbewohner kennen. Bei einem Spaziergang jenseits von Zeit und Stress entdecken Sie eine andere Welt: die Alm. Mit Leidenschaft erklärt Ihnen der Gastgeber, wie er jedes Jahr in Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen die Weiden und das Vieh bewirtschaftet und wie er seinen Wasserbedarf für das Graswachstum und das Vieh regelt.
Parc Jura vaudois

Dauer: 1,5 Stunden Spaziergang und Diskussion auf der Alm.
Preis pro Gruppe: 100 CHF

Weintraubenpause 

Erkennen Sie die Rebsorten der Region mit Ihren Sinnen: visuell bei einem Spaziergang durch die Weinberge, über den Geruchs- und Geschmackssinn bei einer Weinprobe... Ein Winzer führt Sie und bringt Ihnen die Besonderheiten und die Auswahl jeder Rebsorte bei.
AdobeStock

Dauer: 1,5 Stunden inklusive geführter Spaziergang durch die Weinberge Diskussion und Verkostung im Weinkeller.
Preis pro Gruppe ab 150 CHF.

Die Verfügbarkeit der Handwerker kann je nach Ernte oder Jahreszeit variieren und diese Pausen lassen sich auch miteinander kombinieren.
 
Kontaktperson

Maïté Francoz

c/o Rue du Château 2

1110 Morges

maite.francoz@morges-tourisme.ch+41 (0)21 803 55 55
Sortie en couple

Unsere Ausflüge für Privatpersonen

Destination Terroir bietet auch Ausflüge für Einzelpersonen im Westen des Waadtlandes an. Wir schlagen Ihnen zwei davon für diesen Frühling vor!
Samstag, 10. Juni Besuch der Alpage de la Bassinein Bassins mit Maurice Treboux von 9.00 bis 10.30 Uhr.
Maurice empfängt Sie während seiner Zubereitung des berühmten Gruyère AOP. Dies ist eine gute Gelegenheit, sich mit ihm über die Entwicklung seines Berufs und die Herausforderungen auszutauschen, die es zu bewältigen gilt: Bewirtschaftung der Alm angesichts des Klimawandels.

Die Besuche finden nur statt, wenn mindestens 6 Personen angemeldet sind.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen für eventuelle Fragen gerne zur Verfügung. Achtung Anmeldungen werden bis 48 Stunden vor dem Besuch berücksichtigt. 

Preis für den Besuch der Obstplantagen Dicifood: 15 CHF p.p.
Preis für die Alpage de la Bassine: 12 CHF p.p

Besichtigung nur auf Französisch
 
Visite de la Ferme des Morand

Besuch des Bauernhofs von Morand

Destination terroir bietet Groß und Klein einen besonderen Besuch auf der Ferme des Morand an.
Es ist die Gelegenheit, die Welt der Landwirtschaft zu entdecken und einige Tiere zu zähmen. 

Fabienne, eine passionierte Landwirtin, empfängt Sie und stellt Ihnen ihre verschiedenen Gefährten vor, wie Ponys, Hühner, Ziegen, Schweine, Kaninchen, Enten, Kühe und Meerschweinchen.
Am Ende des Besuchs nehmen Sie eine Überraschung vom Bauernhof mit nach Hause. 
 
Dauer: 1 Stunde.
Preis: 35 CHF für eine kleine Gruppe (1-8 Personen).
Im Folgenden finden Sie die vorgeschlagenen Daten für diese Erfahrung
  • Dienstag, 4. Juli von 8.30 bis 9.30 Uhr
  • Montag, 10. Juli von 8.30 bis 9.30 Uhr
  • Donnerstag, 20. Juli von 9.00 bis 10.00 Uhr
  • Samstag, 29. Juli von 10.30 bis 11.30 Uhr
  • Dienstag, 1. August von 9.00 bis 10.00 Uhr
  • Freitag, 11. August von 9.00 bis 10.00 Uhr
  • Samstag, 26. August von 10.00 bis 11.00 Uhr
pdra-LaBassine-rdupertuis-060-rdupertuis-RD7_1818

Über uns

Um besser zu verstehen, wer wir sind, haben wir den Präsidenten, Maurice Treboux, gebeten, uns ein paar Worte zu diesem Thema zu sagen.

 "Der PDRA Ouest vaudois, ein Projekt zur Entwicklung und Förderung einer bürgernahen Landwirtschaft, besteht aus vier verschiedenen Projekten. Diese werden von mehr als 280 Bauernfamilien getragen und vom Bund, dem Kanton Waadt und den betroffenen Regionen unterstützt. Es handelt sich um La Maison des vins in Mont/Rolle, La fromagerie de l'Etraz in Senarclens, den Umzug des Schlachthofs CARRE in Aubonne oder auch die Verbesserung des Empfangs in mehreren Alphütten im Waadtländer Jura unter dem Namen Harmonie d' alpages. Diese Strukturen sind zusammen mit den Partnerbetrieben die Botschafter und Schaufenster einer dynamischen landwirtschaftlichen Region mit dem roten Faden "Né, élevé et transformé dans l'Ouest vaudois" (Im Westen der Waadt geboren, aufgezogen und verarbeitet).

Unter diesen idealen Bedingungen sind wir bereit, Sie zu empfangen, Familien, KMU, verschiedene Gruppen, bereit, Ihnen unseren Beruf, unsere Produkte, in wenigen Worten "das Beste aus dem Westen des Waadtlandes", näher zu bringen! Zögern Sie also nicht länger, verbringen Sie unvergessliche Momente auf einem Bauernhof, besuchen Sie eine handwerkliche Molkerei oder verkosten Sie einen Grand Cru aus den Hängen der La Côte. "
pdra-LaBassine-rdupertuis-008-rdupertuis-RD7_1661
RAPHAEL DUPERTUIS
 
 
Circuit paysan Denens

In Zusammenarbeit mit

Destination terroir ist die Zusammenarbeit zwischen drei Regionen und dem Parc Jura vaudois zur Entwicklung von Angeboten aus der Region im Westen des Waadtlandes. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren und bereit sind, ein Publikum zu empfangen (Gruppen ab 5 Personen), zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, um darüber zu diskutieren.
   
Logo PDRA
PDRA ouest vaudois
 
Collaboration Destination terroir